Quantcast
Channel: Firefly
Viewing all articles
Browse latest Browse all 79

"Let's cook together" - Monat Mai oder auch "Snacks für die Fußball-WM"

$
0
0
Die Fußball-WM. Seit gestern sind alle wieder Fußball-verrückt, tragen schwarz-rot-gold und grölen durch die Gegend. Bin ich da auch dabei? Neee, nicht wirklich. Die Fußball-WM ist jetzt kein Highlight für mich und ich habe auch nicht darauf hin gefiebert. Gestern Abend sah ich mir lediglich die Eröffnungsfeier und die Vorberichte an. Die Hintergrundinfos zu Brasilien fand ich ehrlich gesagt interessanter als das Spiel an sich. Das fand ich nämlich so spannend, dass ich beim Anpfiff den Ton abstellte und das Bild stumm über den Fernseher flimmern ließ, während ich nebenher mein Buch las. Blöd nur, dass in dem Moment mein Freund nach Hause kam und den Ton wieder anstellte. Aus war‘s mit der Ruhe. Das erste Eigentor der Brasilianer hab ich dann sogar noch mitbekommen. Das restliche Spiel hab ich dann nicht mehr lange mitverfolgt und bin stattdessen ziemlich früh eingeschlafen. Lag wohl an meiner Schwimmeinlage im Baggersee. Gut 70 Minuten von Insel zu Insel bei wunderbaren 24,6 Grad Wassertemperatur. Wärmer als zurzeit an manchen Stellen im Mittelmeer und nur noch knapp ein Grad unter den aktuellen Temperaturen des Roten Meeres. Da muss man zurzeit wirklich nicht in den Urlaub fahren. Deutschland - ein Sommermärchen! Allerdings nicht auf den Fußball bezogen sondern auf das tolle Wetter, das hoffentlich so bleibt. Muss ja nicht mehr ganz so heiß werden wie über Pfingsten, aber konstante 28 Grad wären wünschenswert.


Die WM dagegen wird mich wohl nicht so mitreißen können wie das schöne Wetter.  Allerdings werde ich auch nicht daran vorbei kommen…ich könnte jetzt schon wetten, dass bei uns jedes Fußballspiel laufen wird, sofern es zu einer normalen Uhrzeit kommt. Fußballverrückte Männer sind eben einfach nur…liebenswert ;)

Was man sich aber natürlich anschauen "muss", sind die Deutschlandspiele. Ob man nun will oder nicht. Und damit ich wenigstens auch meine Freude an den Spielen hab, werde ich zum ein oder anderen ein paar leckere Snacks zaubern. Denn Essen ist immer das Wichtigste :) Kennt ihr doch, oder?

Das Gericht, das ich euch heute vorstelle, entstand eigentlich für Inas Projekt „Let’s cook together“, bei dem ich mir ja vorgenommen hatte, fleißig jeden Monat etwas dazu beizutragen. Was daraus geworden ist, wisst ihr ja selbst. Bis auf den superleckeren Milchreis im Februar habe ich nichts mehr zustande gebracht. War ja wieder mal klar. Diesen Monat hätte ich eigentlich meinen liebsten Sommerkuchen mit Früchten der Saison vorstellen sollen. Stattdessen greife ich nochmal das Thema des letzten Monats auf, „Deftiges aus dem Muffinförmchen“.
 



Das Rezept fand ich durch Zufall im Lidl-Prospekt und dachte dabei gleich an Inas Projekt und das passende Thema. Die Nudelnester schmecken übrigens kalt wie warm unglaublich lecker. Ihr könnt sie also auch schon tagsüber zubereiten und abends zum Fußball schauen kalt servieren oder nochmal kurz in den Ofen stellen, das geht auch. Für die Zubereitung solltet ihr ca. eine Stunde plus 25 Minuten Backzeit einberechnen.

 
Ihr braucht (für ca. 16 Stück):
 
4 EL Pinienkerne
300g Babyspinat (TK-Spinat geht auch)
250g Hühnchen  (geht aber auch gut mit Garnelen)
400g Bandnudeln
4 Eier
200g Schlagsahne
125 g Parmesan gehobelt (oder auch geriebener Hartkäse)
300g Kirschtomaten
Salz
Pfeffer
Muskat
Knoblauch
Thymian
 
 
Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Den frischen Spinat waschen und verlesen. Tiefkühl-Spinat auftauen lassen (geht am schnellsten wenn man ihn in einen Teller gibt und bei 50 Grad in den Backofen stellt). Kirschtomaten waschen und halbieren. Hühnchen in kleine Würfel schneiden (oder die aufgetauten Garnelen kalt abspülen und trockentupfen). Knoblauch schälen, in dünne Scheiben schneiden und in 2 EL Olivenöl goldbraun braten, herausnehmen und zur Seite stellen. Das Hühnchen (oder die Garnelen) im Bratfett 2-3 Minuten braten, herausnehmen und zur Seite stellen. Kirschtomaten im Bratfett schwenken, Spinat zugeben und kurz zusammenfallen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen und abgießen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Eier und Sahne verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Nudeln, Gemüse, Knoblauch, Pinienkerne, die Hälfte des Parmesans und das Hühnchen (oder die Garnelen) in einer großen Schüssel mischen.

Die Muffinmulden mit etwas Olivenöl einfetten und je einen Streifen Backpapier (ca. 4-5 cm breit und 20-25 cm lang) hineinlegen, so lassen sich die Nester später leicht aus der Form lösen.

Die Nudelmischung mit einem Löffel in die einzelnen Mulden verteilen.

Mit der Eiersahne übergießen und mit etwas Parmesankäse bestreuen. Im Backofen 20-25 Minuten goldbraun backen.

Anschließend die Nudelnester aus der Form lösen und mit Thymian oder sonstigen frischen Kräutern garnieren.
 
 




Wer außer mir noch die WM kulinarisch genießen möchte, der sollte unbedingt mal hier vorbeischauen. MissFredaSofie’s Blog habe ich erst diese Woche entdeckt und sie hat ganz tolle Rezepte für euch parat. Zurzeit speziell für die WM. Reinschauen lohnt sich also. Ich werde auf jeden Fall ihre Scampi-Spieße testen, die sehen einfach so lecker aus!
 
Seit kurzem findet ihr jetzt übrigens eine Rezepte-Übersicht auf meinem Blog – und zwar hier.
Mal schauen, wie viele sich noch dazu gesellen.  
 
So, nun hoffe ich, dass ich bald in den Feierabend verschwinden kann und freue mich schon auf den allwöchentlichen Asiaten-Besuch mit meinen Mädels. Ente Sa-Cha, ich komme!!!
 

 
Wie sieht das bei euch aus? Seid ihr im WM-Fieber? Oder geht das spurlos an euch vorüber? Und bereitet ihr auch ab und zu gerne mal Snacks für den Fernsehabend zu?


 
Habt ein wunderbares Wochenende und genießt das Wetter!





Viewing all articles
Browse latest Browse all 79