Ich und mein grüner Daumen. Den kennt ihr ja bestimmt noch vom letzten Jahr, als ich versucht habe eine Projektpflanze durchs Jahr 2013 zu bringen. Am Ende bin ich kläglich gescheitert. Denn meine „Ani“ hat 2013 zwar überlebt aber nur wie?! Am Ende blieb mir nur noch ein kahler Stängel ohne Blätter und Ani landete auf dem Kompost. Super Voraussetzungen also um mir für 2014 vorzunehmen gleich ein ganzes Hochbeet zu bepflanzen.
Ein bisschen skeptisch war ich zu Beginn ja schon. Wird das was? Kenne ich mich gut genug damit aus? Soll ich es gleich lassen und doch nur stinknormale Blümchen einpflanzen?
Aber nein, ich habe mich durchgerungen und fleißig Gemüsepflanzen gekauft. Nachdem ich ja meine alte Ladentheke shabby chic gestrichen hatte und mein Freund mir den Beet-Aufsatz dafür gebaut hat, ging im Mai mein neues kleines „Projekt“ also los. Es wurde eingepflanzt und dann hieß es: Warten, bangen und hoffen. Ungeduldig wie ich natürlich war passierte zunächst nicht viel und mein Zucchini-Pflänzchen sah sogar zunächst so mickrig aus, dass ich dachte, es würde sofort eingehen.
Aber das Warten hat sich bewährt und irgendwann schossen die kleinen grünen Pflänzchen nur so in die Höhe. Und hey, ich kann am Wochenende sogar schon die ersten Kohlrabis ernten!
Die Zucchini haben nun auch endlich Blüten angesetzt und als ich gestern kurz nachzählte, konnte ich schon acht kleine Zucchini entdecken. Sogar die Paprikas sind fleißig im Wachstum, obwohl es oft hieß, dass Paprikas bei uns zu wenig Sonne bekommen und man keine großen Hoffnungen hegen sollte. Tja ihr Gießberts da draußen, da seht ihr mal was ich alles mit meinem grünen Zauber-Daumen schaffe ;)
Die Tomaten bereiteten mir da mehr Sorgen. Sie wuchsen zwar in die Höhe, aber ansonsten passierte nicht viel. Immerhin fangen sie jetzt endlich mal an zu blühen und ich bin schon sehr gespannt wann wir die ersten Fleisch- und Cocktailtomaten ernten können. Wahrscheinlich wieder im September, wenn wir dann im Urlaub sind -.- So wie letztes Jahr. Da konnte meine ganze Familie meinen voll behängten Cocktail-Tomaten-Strauch abernten. Und wir haben nichts mehr davon abbekommen. Jaaa, die liebe Familie eben.
Meine Erdbeerampel setzt ebenfalls fleißig Früchte an, nur werden leider die wenigsten rot. Ich vermute mal, dass sie zu wenig Sonne abbekommen und habe nun den Standort gewechselt. Mal sehen ob das etwas bringt.
Selbst die Gartenkräuter und meine Blumen haben bisher überlebt. Was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich mir ein kleines Blumen- und Gemüse-Lexikon angelegt habe. Speziell über die Blumen und das Gemüse, das ich mir besorgt hatte, habe ich im Internet ausführlich recherchiert und mir alle wichtigen Punkte zusammengefasst. So konnte ich danach genau sagen, welche Pflanze welchen Standort benötigt, wieviel Wasser, Sonne oder Dünger. Bisher hat das wirklich gut funktioniert und seit fast zwei Monaten leben noch alle :) Ich hoff einfach mal, dass das weiterhin so bleibt. Nur mein Lavendel zickt gerade ein wenig rum. Aber gut, den kann ich zur Not wieder ersetzen.
Von daher kann ich bisher nur behaupten: „Projekt Hochbeet voll und ganz erfolgreich“
(Aber gut, Ani sah in den ersten zwei Monaten auch noch top aus. Und wie es endete wissen wir alle.)
Wie sieht’s denn mit eurem grünen Daumen aus? Und habt ihr auf Balkon oder Terrasse vielleicht auch etwas angepflanzt?
Image may be NSFW.
Clik here to view.
