Quantcast
Channel: Firefly
Viewing all articles
Browse latest Browse all 79

[Schaffa, schaffa, Häusle baua] Baugenehmigung, Vorbemusterung und jede Menge Entscheidungen zu treffen

$
0
0
Bevor es mit den Urlaubs-Posts losgeht, muss ich aktuell mal wieder einen Hausbau-Post dazwischen schieben. Denn es tut sich wieder was!
Zwischen Dezember und Mitte Februar war in der Hinsicht nämlich nicht allzu viel los. Nach Weihnachten haben wir lediglich noch unsere angrenzenden Nachbarn besucht und uns die Unterschriften eingeholt, die wir für die Baugenehmigung benötigten. Anfang Februar fand schließlich die Gemeinderatssitzung statt, bei der über unser Bauvorhaben entschieden werden sollte. Da es eine öffentliche Sitzung war, konnten wir daran teilnehmen und waren wirklich mehr als nervös, als unser Vorhaben schließlich auf der Leinwand stand und mit insgesamt zehn Abweichungen vom Bebauungsplan keinen guten Eindruck vermittelte. Aber unsere Sorgen waren völlig unbegründet. Der Antrag wurde anstandslos genehmigt und wir waren wieder einen Schritt näher an unserem Häuschen.
Letzte Woche Freitag lag dann endlich der langersehnte dicke Umschlag vom Landratsamt im Briefkasten. Wir haben unsere Baugenehmigung erhalten und somit kann uns nun nichts mehr im Wege stehen! :) Das war wirklich eine tolle Nachricht zum Wochenende hin und es geht nun mit großen Schritten voran.
 

Am 26. Februar hatten wir außerdem unsere Vorbemusterung bei Schwörer in Hohenstein-Oberstetten. Bei einem Fertighaus hat man eben den großen Vorteil, dass man sich nicht mit mehreren verschiedenen Firmen herumschlagen muss, sondern im Prinzip alles was man für sein Haus benötigt direkt über den Fertighaus-Hersteller beziehen kann. Ob man nun die Variante Ausbau-Haus wählt und anschließend selbst noch sehr viel Zeit und Geld in den Innenausbau steckt oder ob man sich das Haus sogar schlüsselfertig liefern lässt und quasi nur noch mit dem Umzugswagen anrücken muss: Es stehen einem viele Möglichkeiten zur Auswahl.

So wie der Stand momentan ist, werden wir bereits viele Ausführungen von Schwörer direkt machen lassen. Innen werden wir uns dann noch ein wenig selbst austoben. Aber wie viel wir noch in Eigenleistung erbringen oder ob wir doch manche Posten noch von Schwörer ausführen lassen, wird sich in den nächsten Wochen und Monaten herausstellen. Alles eine Frage des Geldes ;)
 
 
Bei der Treppe haben wir uns momentan für Stufen aus Wildeiche entschieden. Der Wandhandlauf wird allerdings aus Edelstahl sein. Die Lichtbänder unter den Stufen wird es bei uns nicht geben, zumindest nicht in der Ausführung von Schwörer. Unglaublich teuer!


 
Trotzdem war die Vorbemusterung für uns ein sehr interessanter Tag und wir haben schon mal einen kleinen Einblick bekommen, was uns bei der Hauptbemusterung erwartet. Kurz zur Erklärung: Bei Vor- und Hauptbemusterung verbringt man ein bis zwei Tage im Ausstattungszentrum des Fertighaus-Herstellers, wo man vom Dachziegel über das Design der Türklingel bis hin zum perfekten WC alles bemustert, was man später in seinem Häuschen haben möchte. Im Gegensatz zur Hauptbemusterung, bei der man sich dann wirklich endgültig festlegen muss, kann man sich bei der Vorbemusterung nur mal erste Eindrücke holen und sich anschließend noch sehr viele Gedanken darüber machen :) Unsere Vorbemusterung dauerte von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr, dazwischen gab's noch ein leckeres Mittagessen und um 14:00 Uhr bekamen wir noch eine Werksführung und konnten so mal live miterleben, wie die ganzen Fertighäuser produziert werden. Das war wirklich super!
Die Hauptbemusterung wird dann aber ein deutlich längerer Tag. Aus aktuellen Bauherren-Quellen haben wir erfahren, dass dieser Tag schon mal um die 12 Stunden in Anspruch nimmt und wir sind froh, dass wir schon mal die Vorbemusterung mitgemacht haben.
 

Die glatten Dachziegel im Schieferton stehen jedenfalls schon mal fest.

 
Ich fand es wirklich interessant über was wir uns plötzlich Gedanken machen mussten. Wie soll der Griff des Fensters aussehen? Wie der Fenstersims von innen und außen, wie die Rollläden? Wie sollen später mal Schalter und Steckdosen aussehen? Welches Klo gefällt uns nicht nur sondern auf welchem sitzt man auch bequem? :D Pissoir mit oder ohne Deckel? Welche Armaturen im Badezimmer? Brauchen wir im Keller auch einen Warmwasseranschluss? Wie viele Fernseher werden wir später mal haben bzw. wie viele Anschlüsse brauchen wir dafür an der Satellitenschüssel?

 
Auch die Aufsatzwaschbecken fürs Bad stehen schon fest. Einen Unterschrank lassen wir uns nach unseren Wünschen vom „Familienschreiner“ anfertigen ;)

 

Und das war nur ein kleiner Teil der Fragen. Ihr könnt euch sicher denken, wie uns nun der Kopf schwirrt. Es gibt so vieles zu entscheiden und egal wo ich zurzeit hinkomme, ich schaue mir überall Bodenbeläge, Wandfliesen, Armaturen oder allgemein die Gestaltung des Raumes ganz genau an :D
Bodenbeläge und Fliesen sind wirklich noch ein ganz großes Thema und ich finde es wahnsinnig schwer hier die passenden auszusuchen mit denen man sich dann ein Leben lang anfreunden kann, die zum Stil des Hauses und auch zu den einzelnen Räumen passen. Die Wochenenden verbringen wir daher gerade oft in Fachmärkten und die Kamera läuft schon heiss :D
Erst letztes Wochenende waren wir in einem Küchenstudio und bekamen einen tollen Hightech-Backofen von Bosch vorgeführt, der gleichzeitig auch noch Dampfgarer und Mikrowelle in einem ist. Und für den Informatiker in mir erfüllt er sogar noch die Funktion, dass er per App steuerbar ist. Ein bisschen verliebt hab ich mich ja schon…
 
 
 
 
 
Als nächstes warten wir jetzt gespannt auf die Mehrfertigungen unseres Architekten. Und sobald wir diese mal haben, kann ich euch auch endlich mal einen Grundriss zeigen.

Solange vergrab ich mich mal wieder in unzählige Kataloge mit Bodenbelägen und Fliesen :)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 79