Quantcast
Channel: Firefly
Viewing all articles
Browse latest Browse all 79

Blätterteig + Vanillepudding = Große Liebe

$
0
0

Wenn man krankgeschrieben zuhause sitzt, fällt einem irgendwann die Decke auf den Kopf. Vor zwei Wochen war ich bereits wegen einem grippalen Infekt krankgeschrieben. Dann ging ich wieder eine Woche arbeiten und jetzt dachte ich mir: Och, mach doch mal wieder ne Woche krank. Ich fühlte mich eigentlich wieder relativ fit, aber am letzten Wochenende hat es mich dann wieder voll erwischt. Das Ganze nochmal von vorne. Nasennebenhöhlen und Bronchien komplett dicht. Seit einer Woche könnte ich mich auch von Steinen ernähren. Oder dem Sack Gips, der noch draußen im Flur liegt. Ich schmecke nämlich überhaupt nichts mehr und das nervt mich am meisten. Vor allem seit mein Hunger wieder zurück ist und ich pausenlos überlege, was ich mir jetzt leckeres zu essen machen könnte. Nach einer Tee- und Suppendiät in den letzten Tagen hätte ich nämlich mal wieder Bock auf was richtig leckeres. Aber dann fällt mir wieder ein, dass ich ja eh nix schmecke und mache mir wieder ne Tütensuppe auf.
Ich frag mich gerade, wieso ich denn jetzt Pudding-Teilchen gebacken habe, wenn ich sie nicht mal richtig genießen kann. Ich weiß es nicht. Aber ich hatte keine Lust mehr auf dem Sofa zu liegen und hatte irgendwie Lust was zu backen. Nachdem der TK-Blätterteig vom letzten Juli noch keine Verwendung gefunden hat, musste der nun endlich mal dran glauben. Und weil ich solche Plunderstücke mit Pudding total liebe, habe ich ihn also noch mit frischem Vanillepudding gefüllt.
 
 
 
 
Wenn ihr 1 Packung Tiefkühl-Blätterteig, 1 Päckchen Vanillepudding, 500 ml Milch, 2 EL Zucker und etwas Puderzucker im Haus habt (und natürlich noch Lust auf Pudding-Teilchen), dann ab in die Küche mit euch!
 
Den Blätterteig aus der Packung nehmen, die einzelnen Scheiben nebeneinander legen und ca. 10 Minuten auftauen lassen. Den Backofen währenddessen schon mal auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Sobald der Blätterteig etwas angetaut ist, diesen beliebig zuschneiden. Ich habe die Scheiben nur geteilt, aufeinandergesetzt und aus dem oberen Teil Muster herausgeschnitten oder ausgestochen. Wenn der Ofen vorgeheizt ist, das Blech mit eurem Blätterteig auf mittlerer Schiene in den Backofen geben und ca. 10-15 Minuten backen. Danach etwas abkühlen lassen und den Blätterteig in der Mitte bzw. dort wieder herunterdrücken, wo ihr etwas ausgestochen oder herausgeschnitten habt.
Den Pudding nun nach Packungsanleitung kochen und gleich in die Blätterteig-Teilchen füllen.
Am Ende noch mit Puderzucker bestäuben und fertig sind die schnellen Pudding-Teilchen für den Nachmittags-Kaffee. Oder die Nachbarn, die spontan vorbeischauen. Oder die Schwiegereltern. Oder auch nur für euch selbst. Wenn ihr z.B. krank zuhause liegt und sowieso nicht schmecken könnt, wie lecker die sind (grummel). Mehr als 35 Minuten braucht ihr eigentlich nicht dafür.
 
 


 
 
Als der Herr des Hauses gerade heimkam und den Teller mit dem Pudding-Teilchen sah, dachte er, ich wäre beim Bäcker gewesen. Also pf! Das back ich mir doch mit links selber! ;) Laut ihm hat es übrigens sehr gut geschmeckt. Ich muss ihm da wohl einfach mal vertrauen, kann's ja momentan leider nicht selbst für euch beurteilen. Aber viel falsch machen kann man bei den Dingern ja nicht.
 
Ich mach mir dann mal ne Kanne frischen Tee und pflanz mich wieder aufs Sofa. Übrigens hab ich mich nun nach langem Überlegen auf Instagram angemeldet. Nachdem ich hier ja keinen Monatsrückblick mehr poste, scheint mir das eine gute Möglichkeit zu sein um euch trotzdem immer wieder mal einen kleinen Einblick in meinen Alltag zu verschaffen. Man macht ja doch recht viele Fotos mit dem Handy und da kann ich auch mal das ein oder andere mit euch da draußen teilen. Wer also Lust hat, darf mir gern unter fireflybylia folgen, ich würd mich freuen.
 
 
 
Wer von euch ist denn auch bei Instagram?
 
 
 
 
 
 
 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 79