Quantcast
Channel: Firefly
Viewing all articles
Browse latest Browse all 79

Tag: Alles über meine Kauf-Routine bei Büchern

$
0
0
 
Auf Janas Blog habe ich diesen Tag entdeckt und musste mir diesen gleich mal ausborgen :) Zu Bücher-Tags kann ich fast nicht nein sagen, da ich eine ziemliche Leseratte bin. Der Tag handelt vom Bücherkauf und ich finde es interessant zu sehen, worauf jeder so Wert dabei legt. Vielleicht ist der Tag ja auch was für andere Buch-Fanatiker. Hier nun meine Antworten.

 
 




Wo kaufst du deine Bücher?

Am liebsten kaufe ich Bücher auf dem Flohmarkt. Ich liebe es sowieso über Flohmärkte zu schlendern und nach tollen Raritäten Ausschau zu halten. Und vor allem in Bücherkisten zu stöbern. Am Anfang des Jahres schaue ich daher immer zuerst nach, wann meine Lieblings-Flohmärkte stattfinden und trage mir die Termine fest im Kalender ein. Daher kenne ich inzwischen auch schon ein paar Kandidaten die jedes Jahr einen Stand auf dem Flohmarkt haben und weiß auch, wo es genau mein Genre zu kaufen gibt. Da ich aber auch oft zum Geburtstag oder an Weihnachten Buch-Gutscheine bekomme (etwas, das ich immer gebrauchen kann), kaufe ich auch ab und zu meine Bücher ganz normal in der Buchhandlung. Oder es gibt bestimmte Veranstaltungen, wie z.B. dieses Wochenende. Da findet in unserer Stadtbücherei ein Medien-Flohmarkt statt, bei dem man Bücher, Zeitschriften, DvDs etc kaufen kann und der Erlös kommt dann einer Stiftung für Leseförderung zugute. Find ich auch eine super Sache!
 
Welches Genre kaufst du am meisten?
 
Am liebsten kaufe ich mir Thriller. Ich brauche einfach diesen Nervenkitzel, eine packende Story, einen hinterhältigen Täter und einen guten Cop, der am Ende wieder für Recht und Ordnung sorgt. Dabei bevorzuge ich die Bücher von Karen Rose. Ich liebe ihren Schreibstil und die Charaktere, die sich immer wieder in ihren verschiedenen Geschichten finden lassen. Normalerweise schrecke ich etwas zurück vor einem Buch mit 800 – 1000 Seiten. Solche Bücher lese ich am liebsten wenn ich z.B. Urlaub habe und mir die Zeit für dieses Buch voll und ganz nehmen kann. Bei den Büchern von Karen Rose jedoch (die eigentlich alle min. 800 Seiten aufweisen) verschlinge ich die einzelnen Wörter nur so und möchte immer gar nicht, dass die Bücher zu Ende gehen.
Letztes Jahr hat mich meine Schwester dann noch einem anderen Genre näher gebracht. Sie hat mir ein Buch von Lucinda Riley gegeben und ich hätte nie gedacht, dass mir diese Romane so zusagen. Mein erstes Buch von ihr war „Die Mitternachtsrose“ und ich fand es wundervoll zu lesen. Die Geschichten von Lucinda Riley sind eigentlich immer ähnlich aufgebaut. Es geht meist um eine Familiengeschichte aus der Vergangenheit (oft auch während des zweiten Weltkrieges), die jedoch mit der Gegenwart in Zusammenhang steht und Parallelen aufweist und die Protagonisten entdecken meist düstere Geheimnisse, die sich vor Jahrzehnten in genau diesem Haus/Ort etc. abgespielt haben. Oft nimmt sie uns auch mit in entfernte Länder oder einfach nur an die Küsten Englands und beschreibt dies so realitätsnah, dass man sich selbst mitten in der Geschichte wiederfindet.
 
Wenn ich also ab und zu mal eine Pause von meinen Thrillern benötige, freue ich mich immer sehr auf ihre Romane. Natürlich lese ich auch noch andere Genres, aber Thriller kaufe ich definitiv am meisten.



 
Kaufst du eher e-books, Taschenbücher oder gebundene Bücher?

Da ich keinen e-Book Reader besitze, habe ich auch noch nie ein e-book gekauft. Ich bevorzuge einfach „richtige“ Bücher und nehme daher selbst in den Urlaub kiloweise Bücher mit und verzichte dann lieber auf ein paar Klamotten :D Falls ich allerdings jemals eine größere Reise oder einen Road-Trip unternehmen sollte, wo schwere, dicke Bücher einfach nur hinderlich sind, werde ich mir wohl oder übel mal einen e-Book Reader ausleihen müssen :) Ansonsten bevorzuge ich Taschenbücher (aufgrund des günstigen Preises), habe aber auch einige gebundene Bücher in meiner Sammlung. Gerade die Harry Potter Bücher sind z.B. alle gebunden (gibt es die überhaupt als Taschenbuch?) oder auch einige meiner Lieblings-Thriller, die ich einfach sofort erwerben musste und nicht auf das Taschenbuchformat warten konnte.

 
Wo findest du neue Buchkandidaten?

Oft bei meiner Mama oder meiner Schwester. Die beiden sind nämlich genauso leseverrückt wie ich. Auch wenn wir nicht immer denselben Geschmack haben, so lesen wir doch ähnliche Bücher. Mit meiner Schwester tausche ich zum Beispiel neue Bücher von Joy Fielding oder wie bereits erwähnt Lucinda Riley aus. Und von meiner Mutter klaue ich mir gerade die ersten Exemplare von Charlotte Link, von ihr hat sie nämlich alle Bücher. Eine tolle deutsche Autorin, die ich ebenfalls sehr schätze. Ansonsten stöbere ich auch gerne im Weltbildkatalog, wenn dieser neu herausgekommen ist, oder finde auch auf vielen Blogs neue Buchtipps.

 
Nach welchen Kriterien entscheidest du dich für neues Lesematerial?

1. Kriterium: Kenne ich den Buchautor bereits und mag seinen Schreibstil? Wenn nein -> gefällt mir das Cover? Wenn ja -> was sagt der Klappentext aus? Der ist sowieso am Ende ausschlaggebend ob ich mir ein Buch kaufe oder nicht. Wenn ich mir einen Klappentext durchlese und dieser mich bereits so fesselt, dass ich am liebsten gleich loslegen würde zu lesen, dann muss dieses Buch einfach mit.


Wie viele Bücher kaufst du im Schnitt pro Jahr?

Hm, das kann ich gar nicht richtig einschätzen. Aber ich würde sagen zehn Stück sind es mindestens. Von einem Flohmarkt komme ich nicht mit weniger als zwei Büchern nach Hause. Und das Jahr bietet viele Flohmärkte :)


 

 
Was würde dich dazu bringen, ein Buch sofort wieder aus der Hand zu legen?

Gute Frage. Vielleicht wenn da irgendwo das Wort „vegan“ drauf steht? :D Als kleiner Anti-Vegetarier ist das nicht ganz so meine Sparte :D Und wenn ne Spinne auf dem Cover wäre, würde ich es wahrscheinlich nicht mal in die Hand nehmen! Aber mal Spaß beiseite. Da müsste im Klappentext schon im ersten Satz klar werden, dass das Buch so gar nicht meinen Erwartungen entspricht. Ansonsten wird bei mir eigentlich kein Buch „sofort“ wieder aus der Hand gelegt.
 

Hast du einen Buchkauf schon mal stark bereut?

Wenn ich so darüber nachdenke, fällt mir im Moment kein Buch ein, bei dem ich den Kauf bereue. Es gab vielleicht mal ein, zwei Bücher, vom Flohmarkt, die mir im Nachhinein doch nicht so gut gefallen haben. Aber den Kauf deswegen so richtig bereuen? Nein, ich glaube da gibt es keins.


Gibt es Bücher, die du mehrmals in verschiedenen Editionen kaufen würdest?
 
Ich glaube nicht. Zumindest würde mir auf die Schnelle gerade keins einfallen.


 
Lässt du dir gerne Bücher schenken, die du vorher nicht ausgesucht hast?

Ich glaube, das kommt darauf an, wer mir das Buch schenkt. Meine Familie kennt inzwischen meinen Geschmack und weiß eigentlich was ich bevorzuge. Ansonsten muss ich zugeben, dass es für andere glaub nicht ganz so einfach ist meinen Buchgeschmack zu treffen. Ich bin da schon ein bisschen wählerisch und habe von einer Freundin auch schon mal ein Buch geschenkt bekommen, was mich so gar nicht interessiert und was ich auch nie gelesen habe. Allerdings habe ich beim Schrottwichteln auch schon mal ein Buch bekommen, von dem ich zuerst dachte, dass ich das wohl auch nie lesen werde, weil es so gar nicht mein Genre war. Aber da es zu dem Zeitpunkt ganz gut zu meiner aktuellen Situation gepasst hat, war es dann doch irgendwie nett zu lesen. Hin und wieder gibt es dann also doch Buch-Geschenke, die mich positiv überraschen.






Und was ist für euch wichtig beim Bücherkauf?
 
 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 79