Quantcast
Channel: Firefly
Viewing all articles
Browse latest Browse all 79

[Weihnachten im (Schuh)Karton] Teil 1: Die Spenden-Aktion

$
0
0
Obwohl ich erst nächstes Jahr 25 werde und somit mein Schachtel-Fest feiere (Wer den Brauch nicht kennt, schaut mal hier nach), steht bei mir dieses Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit alles im Thema der Pappschachtel. Daher beginne ich heute mit einer kleinen neuen Rubrik, die sich „Weihnachten im (Schuh)Karton“ nennt. Denn alles was ich euch dort präsentiere wird mit einem Schuhkarton oder einem Pappkarton zu tun haben ;)
 
 

 
 
Irgendwie kam mir die Idee mit der ursprünglichen Aktion von „Weihnachten im Schuhkarton“, die sicherlich einige von euch kennen. Ich weiß noch, dass ich früher als Kind schon mal an dieser Aktion teilgenommen habe, kann mich aber nur noch vage daran erinnern. In den letzten Jahren habe ich dann immer wieder darüber gelesen und mir fest vorgenommen, dass ich mal wieder mitmache. Und dieses Jahr hab ich es dann endlich geschafft. Schließlich steht es ja auch ganz groß auf meiner To-Do-Liste 2014 (die ihr euch besser nicht anschaut, weil ich so gut wie nichts dieses Jahr geschafft habe...).

Nachdem ich mich im Internet über die Seite „Geschenke der Hoffnung“ informiert hatte, ging es erst mal in die Schuhgeschäfte, um eine passende Schachtel zu finden. Denn die darf maximal die Größe 30x20x10 cm besitzen. Allein das gestaltete sich schon als Herausforderung, da die meisten Schuhgeschäfte nur größere Schachteln übrig hatten. Aber irgendwann wurde ich dann doch fündig.

Als nächstes stellte sich die Frage für wen ich den Schuhkarton packen wollte. Mädchen oder Junge? Und welche Altersklasse? Nachdem ich auf der Homepage gelesen hatte, dass vor allem Jungs zwischen 10 und 14 Jahren erfahrungsgemäß am wenigstens bekommen, habe ich mich letztendlich dafür entschieden.

Dann ging‘s auch schon ab in die Stadt um Geschenke für den kleinen Schuhkarton zu finden. Und da musste man sich genau an die Packregeln der Organisation halten. Es gibt nämlich einige Dinge, die nicht erlaubt sind. Trotz allem habe ich viele schöne Sachen gefunden und meinen Schuhkarton bis oben hin gefüllt. Darin befinden sich nun Mütze, Schal und Socken, 2 Tafeln Schokolade, ein Schulmäppchen, Radiergummi, Bleistifte und Anspitzer, bunte Kugelschreiber, ein Schreibblock, Taschenrechner, Zahnbürsten und Zahnpasta, ein Lineal und noch zwei kleine Spielsachen. Wer mag kann sogar noch eine persönliche Nachricht oder ein Foto von sich mit in den Schuhkarton legen.

Das Ganze gibt man dann mit einer empfohlenen Spende von sechs Euro bei einer Abgabestelle ab und schon macht sich der gefüllte Schuhkarton auf den Weg. Der letzte Abgabetermin ist dieses Jahr der 15. November. Wer also noch ganz schnell mitmachen will, hat noch bis Samstag Zeit dazu. Dieses Jahr gehen die Schuhkartons übrigens nach Osteuropa (z.B. nach Bulgarien, Georgien, Polen, Rumänien, Weißrussland, Slowakei…).

Wer noch mehr über die Aktion wissen möchte, der schaut mal hier vorbei. Da gibt es wirklich alle Infos zum Packen eines Schuhkartons, Hintergrundinformationen und Abgabestellen in eurer Nähe.


Entschuldigt die unglaublich miesen Fotos. Aber bei den aktuellen Lichtverhältnissen wenn man abends mal nach Hause kommt ist leider nicht mehr drin.
 

 
 




Mein nächstes „Weihnachten im (Schuh)Karton“-Projekt soll der diesjährige Adventskalender für meinen Freund werden. Im Kopf steht die Idee schon, nur an der Umsetzung hapert’s noch. Ich hoffe, dass ich diesen noch rechtzeitig fertigstellen und euch vor dem 1. Dezember präsentieren kann.

Ansonsten könnt ihr euch ja mal meine beiden Adventskalender der letzten Jahre anschauen:
 
 

Habt ihr auch schon mal bei der Aktion Weihnachten im Schuhkarton mitgemacht?
 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 79