Quantcast
Channel: Firefly
Viewing all articles
Browse latest Browse all 79

[Weihnachten im (Schuh)Karton] Teil 3: Die Geschenke-Box mit "Geschenken aus der Küche"

$
0
0
Oh Jesus. Ein Termin folgt dem anderen. Kein Wunder, dass ich nicht mehr zum Bloggen komme. Ich brauch dringend Urlaub. Aber selbst der Urlaub wird wahrscheinlich vollgepackt sein mit Terminen und Erledigungen. Wollt ihr mal einen „kurzen“ Einblick wie es bei mir in den letzten Tagen aussah und in den nächsten aussehen wird? Ok, kriegt ihr (Wen das eigentliche Thema dieses Posts interessiert, der darf gerne gleich weiter runter scrollen):
 
Freitag, 12.12.: Totaler Stress bei der Arbeit,  um 15:00 Uhr nach Hause, essen, duschen, umziehen, um 18:00 Uhr mit den Mädels weiter aufs Revolverheld-Konzert, abgehen, mitsingen, schwitzen, mich über Menschen mit 2,00 m Körpergröße vor mir aufregen, glücklich und erschöpft nach Hause fahren, um 01:30 Uhr tot ins Bett fallen

Samstag, 13.12.: Ausschlafen bis 10:30 Uhr, frühstücken, einkaufen, Haushalt machen, Geburtstagsgeschenk verpacken, um 15:30 Uhr mit ner Freundin zum Kaffee trinken treffen, noch die Wohnung ihrer kleinen Schwester begutachten, meine Freundin heimfahren, nach Hause fahren, kochen, die letzte Folge „Wetten dass…“ anschauen, um kurz vor Mitternacht nochmal in die Stadt düsen, zwanzig Minuten im kalten Auto auf meine betrunkene Schwester und ihrenFreund warten, diese gut nach Hause bringen, wieder heim fahren gegen 01:30 Uhr wieder tot müde ins Bett fallen

Sonntag, 14.12.: Ausschlafen bis 10.30 Uhr, frühstücken, danach sieben Stunden in der Küche stehen und Geschenke für Weihnachten vorbereiten, nebenher die ersten Plätzchen backen, dazwischen Wäsche machen und zusammenlegen, duschen, Abendessen kochen, um halb neun aufs Sofa fallen und fast direkt einschlafen

Montag, 15.12.: Arbeiten bis 17:30 Uhr, essen, Einladungskarten für den 60. Geburtstag von Papa basteln bis 19:30 Uhr, duschen, Weihnachts-Paket für die Brieffreundin in Österreich verpacken und Brief dazu schreiben, aus Jux und Tollerei (und zu vielen reifen Bananen) um 21:00 Uhr noch schnell einen Bananenkuchen backen, den Montagsfilm auf ZDF anschauen bis 00:00 Uhr, nicht einschlafen können und mindestens bis 01:30 Uhr wach liegen und tausend Dinge durch den Kopf gehen lassen

Dienstag, 16.12.: Morgens vor der Arbeit noch das Paket zur Post bringen und mich fragen, ob die eigentlich jedes Jahr teurer werden (8,90 Euro für Versand international!), arbeiten bis 17:00 Uhr, essen, die Einladungskarten mit Papa durchgehen und wenn alles passt bestellen, schnell duschen, umziehen, um 20:00 Uhr zum Termin mit dem Ortsvorsteher wegen unserem Bauantrag, wahrscheinlich gegen 21:00 Uhr nach Hause kommen und noch den Rest von „Zuhause im Glück“ anschauen und Einrichtungsideen schnorren, gegen 00:00 Uhr wieder tot müde ins Bett fallen

Mittwoch, 17.12.: Arbeiten bis 17:00 Uhr, schnell was essen, um 18:00 Uhr ins Zumba, danach noch kurz zum Einkaufen, nach Hause fahren, duschen, kurz überlegen ob ich noch Lust habe mit den Zimtsternen anzufangen, den Plan wahrscheinlich schnell wieder verwerfen und lieber bei „Das große Backen“ auf Sat1 zuschauen, wie sich andere mit Keksteigen und Fondant abmühen

Donnerstag, 18.12.: Arbeiten bis 17:00 Uhr, essen, umziehen, um 19:00 Uhr zum Dance Aerobic/Bauch, Beine Po fahren, um 20:00 Uhr kleine Weihnachtsfeier in der Umkleide (keine Ahnung ob ich da überhaupt bleibe…), nach Hause fahren, duschen, Weihnachtskarten schreiben und restliche To-Do-Liste anfertigen bzw. mal wieder (oder eher immer noch) überlegen, was ich manchen Leuten zu Weihnachten schenken will

Freitag, 19.12.: Arbeiten bis 12:00 Uhr, schnell was essen, umziehen, um 13:30 Uhr zu den Eltern einer Freundin fahren und Geburtstagsgeschenk vorbeibringen, 40 km weiterfahren um Freund von der Arbeit abzuholen, quer durch die Stadt düsen um dann um 15:00 Uhr rechtzeitig im Musterhaus zum Gespräch mit unserem Bauberater zu sein, vermutlich gegen 16:00 Uhr wieder nach Hause düsen, aufm Rückweg noch Unterlagen beim Architekten abholen, zuhause kurz nochmal alle Neuigkeiten zum Thema Hausbau besprechen, duschen, mit den Mädels was unternehmen (vielleicht endlich mal „The Hunger Games: Mockingjay“ im Kino anschauen?), irgendwann mal realisieren, dass ich nun bis zum 05.01. Urlaub habe, gegen 00:00 Uhr nach Hause kommen, ins Bett fallen

20. - 24.12.: Alle restlichen "Geschenke aus der Küche" anfertigen, tagtäglich mehrere Stunden in der Küche stehen, fluchen weil wahrscheinlich nix klappt, ab und zu freuen, wenn doch mal was klappt, dazwischen noch restliche Weihnachtsgeschenke einkaufen, hübsch verpacken, Plätzchen backen, ab und zu immer wieder mal kurz durchdrehen, abends am 24. ins Bett fallen und wissen, dass der Stress nun endlich geschafft ist und den restlichen Urlaub genießen

 Joa, so ist der Plan, ne? Sollte doch zu schaffen sein…oder nicht?
 
 



Wie dem auch sei. Der eigentliche Grund für diesen Post ist ja ein ganz anderer. Denn heute wollte ich euch noch das letzte Thema aus meiner Reihe „Weihnachten im (Schuh)Karton“ vorstellen. Meine letzte Idee dazu muss so gesehen nicht unbedingt mit einem Schuhkarton umgesetzt werden. Und viel mehr kommt es auf den Inhalt an als auf den Schuhkarton. Aber ich finde, es ist trotzdem ein netter Abschluss für diese kleine Reihe.
Beim Original „Weihnachten im Schuhkarton“ geht es ja darum, Kinder in ärmlichen Verhältnissen mit einem Schuhkarton voll nützlicher Dinge, Kleidung, Spielsachen oder Süßigkeiten zu beschenken. Also warum sollte ich so ein „Care-Paket“ nicht auch meiner Familie schenken? Nur hatte ich dann irgendwann die Idee, den Schuhkarton nicht mit den üblichen Dingen zu füllen sondern quasi eine „Gourmet-Box“ daraus zu gestalten. Soll heißen: Dieses Jahr gibt es von mir „Geschenke aus der Küche“. In den letzten Wochen habe ich daher nach allerlei Rezepten gesucht, die ich mir auch zutraue und die ich umsetzen kann. Außerdem habe ich mir gleich überlegt, zu wem das Geschenk am besten passt und welche Gefäße oder Verpackungsmaterialien benötigt werden. So habe ich nun einen genauen Plan, was ich noch alles kochen oder backen muss. Ein paar Dinge habe ich bereits am letzten Wochenende zubereitet, doch die meisten Geschenke sind nicht so lange haltbar, weshalb ich diese erst am letzten Adventswochenende oder wirklich ganz knapp vor Heilig Abend herstellen werde.
Ich finde „Geschenke aus der Küche“ sehr persönlich und originell und hoffe, dass sich meine Beschenkten dieses Jahr darüber freuen werden. Wenn ihr genügend Zeit, Lust und auch ein wenig Geld übrig habt (manche Zutaten sind leider etwas teurer), dann habe ich hier ein paar Ideen für euch. Und viele sind auch noch kurzfristig umzusetzen, so dass ihr nicht in Panik verfallen müsst - ihr könnt das alles noch schaffen :)

Hier nun einige Ideen, die ich mir selbst zusammengestellt habe. Wenn ihr im Internet stöbert, werdet ihr noch tausend andere Rezepte finden, die sich genauso gut dafür eignen. Aber falls sich jemand nicht die Mühe machen möchte, bitteschön, hier ein paar Anregungen.



Die Papa-Geschenke-Box

Fitness-Riegel
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: eine Woche (?)
Verpackungsmaterial: gefaltete Schachtel oder in Cellophan-Folie eingewickelt, Anhänger/Aufkleber
Rezept von: http://eatsmarter.de/rezepte/erdnuss-riegel
 
Rumkugeln
Zubereitungszeit: ca. 1,5 Stunden + Kühlstellen über Nacht
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: mehrere Tage (?)
Verpackungsmaterial: gefaltete Schachtel oder in Cellophan-Folie eingewickelt, Anhänger/Aufkleber
Rezept von: http://www.kuriositaetenladen.com/2013/04/rumkugeln.html

Süßer Tomatensenf

Zubereitungszeit: ca.  15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: im Kühlschrank mehrere Wochen
Verpackungsmaterial: Glas mit Schraubdeckel oder Schnappverschluss, Anhänger/Aufkleber
Rezept von: http://www.kuriositaetenladen.com/2009/08/suer-tomatensenf.html

Chiliöl
Zubereitungszeit: ca.  10 Minuten + über Nacht ziehen lassen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: im Kühlschrank mehrere Wochen
Verpackungsmaterial: kleines Fläschchen mit Drehverschluss oder Schnappverschluss, Anhänger/Aufkleber
Rezept von: http://www.kuriositaetenladen.com/2011/08/chili-ol.html

Würzige Knabbernüsse
Zubereitungszeit: ca.  60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Haltbarkeit: mehrere Tage / 1-2Wochen (?)
Verpackungsmaterial: am besten luftdicht, Dose oder gut verschlossene Cellophan-Tüte, Anhänger/Aufkleber
Rezept von: http://www.kuriositaetenladen.com/2009/01/wrzige-knabbernsse.html
 


 
 
Die Mama-Geschenke-Box

Bratapfelkonfitüre
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Haltbarkeit: mehrere Monate
Basilikum-Pesto
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: mehrere Wochen
Verpackungsmaterial: Glas mit Schraubdeckel oder Schnappverschluss, Anhänger/Aufkleber

Parmesan-Chips
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: ein paar Tage (?)
Verpackungsmaterial: am besten luftdicht, Dose oder gut verschlossene Cellophan-Tüte, Anhänger/Aufkleber
Apfelbrot
Zubereitungszeit: Zutaten über Nacht ziehen lassen + 80-90 Minuten Zubereitung
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: mehrere Wochen in einer Dose 
Verpackungsmaterial: am besten luftdicht, Dose oder gut verschlossene Cellophan-Tüte, Anhänger/Aufkleber

Kaffee-Kokos-Pralinen
Zubereitungszeit: Füllung über Nacht kalt stellen + 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Haltbarkeit: evtl. nur mehrere Tage durch die Sahne (?) 
Verpackungsmaterial: am besten luftdicht, Dose oder gut verschlossene Cellophan-Tüte, Anhänger/Aufkleber
 


Die Schwester/Bruder-Geschenke-Box

Schokocrossies
Zubereitungszeit: ca.  45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: mehrere Tage (?)
Verpackungsmaterial: am besten luftdicht, Dose oder gut verschlossene Cellophan-Tüte, Anhänger/Aufkleber
Rezept von: http://www.kuriositaetenladen.com/2011/12/schoko-crossies.html

Milchreis-Mischung im Glas
Zubereitungszeit: ca.  15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: mehrere Monate
Verpackungsmaterial: Glas mit Schraubdeckel oder Schnappverschluss, Anhänger/Aufkleber
Rezept von: http://toujourspaloma.blogspot.de/2012/12/geschenke-aus-der-kuche-weihnachts.html?m=1

Lebkuchen/Gingerbread-Ausstecher (mit Motiven wie Rentier, Nikolaus, Schlitten etc. )
Zubereitungszeit: Teig über Nacht gehen lassen + ca. 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Haltbarkeit: 1-2 Wochen (?)
Verpackungsmaterial: am besten luftdicht, Dose oder gut verschlossene Cellophan-Tüte, Anhänger/Aufkleber
Rezept von: http://www.kuriositaetenladen.com/2011/12/ho-ho-ho-die-gingerbread-mannchen-sind.html

Irgendein Likör (Lebkuchen/Spekulatius/Toffifee)
Zubereitungszeit: zwischen 15 und 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: je nach Likör 2 bis mehrere Wochen
Verpackungsmaterial: schöne kleine Glasflaschen, Anhänger/Aufkleber
Rezepte von: http://kreativfieber.de/leckerschmecker-lebkuchenlikoer/
http://mychocolatevalley.blogspot.de/2011/12/spekulatius-likor.html
http://kreativfieber.de/pamk-froh-und-lecker-toffifee-likor/ 

Paprika-Pesto
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: ein paar Wochen (?)
Verpackungsmaterial: Glas mit Schraubdeckel oder Schnappverschluss, Anhänger/Aufkleber
Rezept von: http://www.paules.lu/2011/03/%E2%80%A2-spaghettini-mit-rotem-pesto-von-gerosteter-paprika/

Grissini
Zubereitungszeit: 130 - 140 Minuten (wegen Hefeteig)
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: ein paar Tage (?)
Verpackungsmaterial: am besten luftdicht, Dose oder gut verschlossene Cellophan-Tüte, Anhänger/Aufkleber
Rezept von: http://www.erlebnisgeschenke.de/downloads/16_Grissini.pdf




Die „Der-Freund-der-Schwester“- oder "Die-Freundin-des-Bruders"-Geschenke-Box (nur eine Kleinigkeit)

Pancakes-Mix mit Karamell-Vanille-Sauce & Schokoladen-Kaffee-Sirup
Zubereitungszeit: Insgesamt ca. 45 - 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Haltbarkeit: Pancakes-Mix (mehrere Monate) und die Soßen evtl. mehrere Wochen (?)
Verpackungsmaterial: hübsche kleine Flaschen und ein Glas mit Schraubdeckel oder Schnappverschluss, Anhänger/Aufkleber
Rezept von: http://fressraupe.blogspot.de/2013/12/pancakes-mix-mit-karamell-vanille-sauce.html

Zusätzlich eignen sich zu diesem Geschenk noch zwei Kino-Gutscheine und Schwager oder Schwägerin in spe sind auch glücklich ;)
 

Wunderschöne Gefäße wie Gläser und Flaschen, aber auch Cellophan-Tüten, Metalldosen oder Schachteln für Pralinen findet ihr bei http://www.glaeserundflaschen.de/
Hier habe ich auch meine Gefäße bestellt und bin super zufrieden damit. Schneller Versand und fairer Preis für sehr schöne Produkte.
 
 
 
Natürlich versuche ich am Ende von allen Produkten ein paar Fotos zu machen, damit ihr auch das Endergebnis sehen könnt. Ich denke aber, diese werde ich erst nach Weihnachten einstellen, weil ich das Gefühl habe, dass ich vorher nicht mehr dazukomme.
Vielleicht waren ja noch ein paar Anregungen für diejenigen dabei, die noch auf der Suche nach persönlichen Geschenkideen sind. Jedenfalls wünsche ich euch viel Spaß beim Ausprobieren und Nachkochen/backen.
 
 
 

Da ich vor Weihnachten wohl nicht mehr zum Bloggen komme, wünsche ich euch allen schon mal wunderschöne Weihnachten, erholsame Feiertage, viele schöne Geschenke, ein tolles Beisammensein mit der Familie und natürlich ganz viel leckeres Essen :D
 
 



 


PS: Ich weiß, ich schulde euch noch den Monatsrückblick für November (und bald auch für Dezember). Ich hoffe, dass ich eine Zusammenfassung der letzten beiden Monate während meines Urlaubs schaffe.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 79