Der erste Blogpost von meinem Arbeitszimmer aus. Oft schreibe ich ja auch im Büro oder liege mit dem Notebook auf dem Sofa. Aber ich habe schon ewig nicht mehr an meinem heimischen Schreibtisch gearbeitet. Seit ich nun aber im Haus wieder mein "eigenes Zimmer" und einen riesigen Schreibtisch habe, sitze ich öfter hier. Und wisst ihr was ich am meisten liebe? Dass mein Notebook direkt vor dem Fenster steht, das zur Straße zeigt. Ich schau einfach total gern zu, was draußen gerade so abgeht und könnte euch nach einem halben Jahr schon die interessantesten Storys erzählen.
Gerade eben kam zum Beispiel unsere Nachbarin von ihrem täglichen Spaziergang zurück. Sie ist schon etwas älter und braucht auch schon einen Rollator für längere Strecken. Aber was ich einfach zuckersüß finde: Ihre Katze läuft immer brav mit ihr mit. Die beiden sind ein Herz und eine Seele und ich muss jedes mal lächeln, wenn die getigerte Katze neben ihr her trottet und sie bei ihren Spaziergängen begleitet. Übrigens ist das hier in dieser Straße keine Seltenheit. Es gibt nämlich noch ein weiteres Paar, das ebenfalls bei ihren Spaziergängen von ihrer Katze begleitet wird. Habe ich vorher echt noch nie gesehen. Aber das ist schon mal gut zu wissen, denn dann weiß ich ja, was ich unserer Katze mal als erstes beibringen muss: Bei Fuß und auf zum Spazieren laufen, kleines Fellknäul!
So lange ich aber noch keine eigene Mieze hab (und von den Nachbarn will ich sie mir dann auch nicht zum Spazieren laufen ausleihen), bleibe ich eben im Haus und schreibe zum Beispiel fleißig an einem neuen Blogpost.
Der Anlass für diesen Post war nämlich ein Kommentar auf Instagram. Nachdem ich letzte Woche ein Bild von einem Quarkauflauf gepostet hatte, kam dann irgendwann die Frage nach dem Rezept. Nun hätte ich die Frage eigentlich ganz einfach beantworten können, denn das Rezept habe ich mal wieder von Chefkoch. Aber da ich diesen Quarkauflauf sowieso noch einmal machen wollte und ich auch Lust hatte mal wieder ein paar Food-Fotos abzulichten, dachte ich mir, ich widme ihm gleich einen ganzen Blogeintrag.
Wenn ihr auf süße, warme, beerige Aufläufe steht, dann müsst ihr den einfach mal ausprobieren. Das Rezept ist so super einfach und die Zubereitung geht auch so schnell, dass ihr den spontan am Sonntagmittag bei Lust auf was Süßes oder auch bei einem unangekündigten Besuch der Schwiegereltern (oder bei wem ihr gerne Eindruck schinden wollt) machen könnt. Ihr müsst einfach alles zusammen rühren, aufschichten und dann noch 35 Minuten Backzeit abwarten - fertig!
Letztes Mal hab ich es mit frischen Himbeeren versucht, dieses Mal mit Heidelbeeren. Ich weiß gerade nicht, welche Variante leckerer war. Aber ganz wichtig: Ihr müsst den Auflauf noch warm essen. Ich könnt mich da wirklich reinlegen und werd diesen Auflauf noch sehr, sehr viele Male backen. In dieser Variation schmeckt er nach Vanille, Kokos, süß-säuerlichen Früchten, fluffigem Quarkteig, karamellisiertem Zucker...muss ich noch mehr sagen? Das ganze Haus duftet beim Backen danach. Allein deswegen sollte man dieses Süßspeisen-Träumchen schon backen :)
Das Rezept habe ich wie gesagt hier von Chefkoch. Ich schreibe es für euch aber auch nochmal direkt hier auf.
Und nun, ab in die Küche mit euch!
Superschneller Quarkauflauf mit Früchten
(für eine kleine Auflaufform oder vier Crème-brûlée-Formen)
Ihr braucht:
30g Butter
50g Zucker
2 Eier
250g Quark
1 P. Vanillepuddingpulver
200g Obst nach Wahl
2 TL Zucker
2 TL Kokosraspel
Zubereitung:
Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen (dauert bei mir etwas länger, bis die Butterflocken nicht mehr sichtbar sind). Anschließend Quark und Vanillepuddingpulver unterrühren.
Die Hälfte der Masse in eine gebutterte Auflaufform oder kleine Crème-brûlée-Formen füllen. Früchte darauf geben und mit je 1TL Zucker und Kokosflocken bestreuen. Restliche Quarkmasse darüber geben und wieder mit je 1 TL Zucker und Kokos bestreuen. Bei 200° ca. 35 Minuten backen bis der Auflauf goldbraun ist.
Die Hälfte der Masse in eine gebutterte Auflaufform oder kleine Crème-brûlée-Formen füllen. Früchte darauf geben und mit je 1TL Zucker und Kokosflocken bestreuen. Restliche Quarkmasse darüber geben und wieder mit je 1 TL Zucker und Kokos bestreuen. Bei 200° ca. 35 Minuten backen bis der Auflauf goldbraun ist.
Den Hinweis der Verfasserin, dass der Auflauf sehr stark aufgeht, sollte man übrigens nicht unbeachtet lassen. Beim ersten Versuch in der Auflaufform hatte ich keine Probleme damit. Aber beim zweiten Versuch mit den Crème-brûlée-Formen war erst mal Backofen schrubben angesagt. Dieses Mal ging der Auflauf nämlich so stark auf, dass der Fruchtsaft der Heidelbeeren schön oben rausquoll. Hier also wirklich vorsichtig mit dem Befüllen sein.
(Ups. Der Quarkauflauf roch so lecker, dass der erste schon dran glauben musste, während ich noch am Fotografieren war. Ich bin ganz schlecht darin mich zu disziplinieren, wenn es um Süßspeisen geht.)
Seid ihr auch so ein Süßspeisen-Fan? Und wär das Rezept was für euch?
